Unsere Tour beginnt im malerischen Alpenvorland an der deutsch-österreichischen Grenze und führt uns über den Kreuzbergpass direkt nach Sappada zu unserem Basishotel, von wo wir unsere Tagestouren starten.

23.06.-29.06.2024

Motorrad Friaul

Friaul - Geheimtipp für Könner und Genießer

ab 990,00 EUR

Tourbeschreibung

Unsere Tour beginnt im malerischen Alpenvorland an der deutsch-österreichischen Grenze und führt uns über den Kreuzbergpass direkt nach Sappada zu unserem Basishotel, von wo wir unsere Tagestouren starten.

23.06.-29.06.2024


10 Plätze verfügbar
Schwierigkeitsgrad:
2

Die oberitalienische Landschaft Friaul (die bei Kennern als Geheimtipp gilt) liegt im Strombereich des Tagliamento und des unteren Isonzo. Sie erstreckt sich von den karnischen und den julischen Alpen bis zur Adria. Wir fahren auf traumhaften Routen durch diesen Teil der Alpen und besuchen die Nachbarländer Österreich sowie Slowenien.

Diese Reise findet parallel zu unserer – seit über 20 Jahren beliebten – Endurotour statt und ist deshalb auch für Paare mit unterschiedlichen Motorradinteressen besonders zu empfehlen. Am Ende einer Tagestour bleibt bei einem Gläschen friaulischem Wein die Zeit, um das Erlebte auszutauschen.

Programm:

1. Tag: Individuelle Anreise zum Starthotel in Oberaudorf

2. Tag: Oberaudorf – Sappada (ca. 290 km)
Der erste Tourtag führt uns Richtung Süden nach Österreich durch Tirol. Am Walchsee vorbei, passieren wir das Kaisergebirge und durchfahren die Kitzbühler Alpen. Uns erwartet der Pass Thurn mit 1274 m Höhe. In Osttirol geht es vorbei an Huben, Richtung Lienz. Nach einem kurzen Aufenthalt geht es wieder hinab ins Drautal. Am Rande der Lienzer Dolomiten geht es weiter Richtung Süden über den Plöckenpass nach Italien. Kleine Landstraßen führen uns in unser Urlaubsdomizil in Sappada.

3. Tag: Tagestour (ca. 225 km)
Der heutige Tag führt uns in das Nationalparkgebiet Fanes-Sennes e Braies sowie Puez-Geisler. Nach der lebendigen Stadt Cortina d’Ampezzo geht es wieder auf abgelegene Straßen mit schönen Steigungen und Kurven. Wir passieren den Paso di Falzarego und fahren Richtung Zwischenwasser. Vorbei am Skigebiet Kronplatz weiter Richtung Nordosten, um dann den Kreuzbergpass mit 12 % Steigung als Tagesziel zu erreichen.

4. Tag: Tagestour (ca. 242 km)
Unsere Fahrt geht diesmal ins Herz des Friaul – Sauris und der südliche Teil werden erkundet. Bei Comeglians biegen wir dann ab, um auf Nebenstraßen zum Lago di Sauris zu gelangen. Danach fahren wir den tollen Kurvenreiter-Pass und anschließend führt uns unser Weg weiter nach Tramonti di Sopra. Weiter entlang des Naturschutzgebietes geht es über den Passo di Sant’Osvaldo nach Langarone. Von dort aus machen wir uns gemütlich auf den Rückweg nach St. Stefano.

5. Tag: Tagestour (ca. 165 km)
Gleich am Morgen fahren wir zur Piave Quelle und genießen die tolle Aussicht zur Dolomitenwand Alpi Carniche. Die Fahrt nach Ovaro wird gemütlich, bevor wir dann den Aufstieg zum Monte Zoncolan auf 1740 m zu bewältigen haben. Nach einem Stück Bundesstraße biegen wir gleich wieder ab Richtung Paularo und Paluzza mit Steigungen bis zu 18 %, um dann einen krönenden Abschluss auf der Panoramica zu erleben.

6. Tag: Tagestour (ca. 215 oder 220 km)
Heute lassen wir uns von unserem Tourguide überraschen.

7. Tag: Tagestour (ca. 220 km)
Wir erreichen unseren südlichsten Punkt der Tour – Udine mit seiner schönen Altstadt. Der Tag führt uns wieder über kleine bis mittlere Landstraßen entlang des Flusses Tagliamento an die südlichen Ausläufer der Dolomiten – hier kann man schon fast das Mittelmeer riechen. Unser Rückweg wird uns wieder an Tolmezzo vorbeiführen. Nördlich davon biegen wir wieder in das Tal des Piave ab. Hier werden wir einen schönen letzten Abend der Tour verbringen.

8. Tag: Individuelle Heimreise

Termin:
23.06.-29.06.2024

Preise:
Fahrer/in: 990,00 Euro
Beifahrer/in: 690,00 Euro
EZ-Zuschlag: 250,00 Euro
(Die Tour kann für 2024 ab sofort gebucht werden. Sie erhalten eine Bestellbestätigung. Die entsprechende Buchungsbestätigung und Rechnung für den Anzahlungsbetrag erhalten Sie dann ab Januar 2024.)

Strecke: ca. 1.500 km

Streckenprofil: Teils sehr enge Land- und Passstraßen, meist guter Zustand, viele Kurven und Spitzkehren, gutes Beherrschen der Maschine auch in Spitzkehren wird vorausgesetzt.

Leistungen:

  • Führung und Betreuung während der gesamten Tour
  • 1 Übernachtung im Doppelzimmer im Starthotel in Ober-/Niederaudorf mit Frühstück
  • 6 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Haus Michaela mit Halbpension

Nicht eingeschlossen: Benzin, Zwischenmahlzeiten, Getränke, Eintrittsgebühren, Maut

Treffpunkt und Abfahrt: Oberaudorf/Oberbayern

Tourleitung: Gerd Hierhammer