01.10.-14.10.2023 - bereits ausgebucht 22.09.-05.10.2024
Faszinierend sind nicht nur die vielen Flüsse, Wasserfälle und Seen, die wir zu Gesicht bekommen. Beim Ausblick auf die Berggipfel, die Schluchten und das Meer, verschlägt es so manchem die Sprache. Doch auch die Besichtigung der kulturellen Highlights, wie zum Beispiel des Osmanischen Berat, kommen bei dieser Tour nicht zu kurz. Die kulinarischen Spezialitäten der Balkanküche lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Bei der Rückfahrt erleben wir die großartige Kotor-Bucht, die fantastische Altstadt von Mostar und das reizvolle Hinterland von Bosnien-Herzegowina, bevor wir uns vom Una Nationalpark aus, wieder auf den Heimweg machen.
Programm:
1. Tag: Individuelle Anfahrt zum Basis-Hotel bei Karlovac (Kroatien), Tourbesprechung
2. Tag: Über kleine Asphaltstraßen und erst Pisten bis Kljuc (Bosnien-Herzegowina)
3. Tag: Spektakuläre Gebirgspisten, Blidinje See, Neretva, bis Konjic
4. Tag: Bergland bei Sarajewo, atemberaubendes Dormitor Gebirge, Übernachtung in Zabljak
5. Tag: Tara-Canyon, sensationelles Vermoush Tal bis ins Hotel Kulla e Arte
6. Tag: Durch die albanischen Alpen, schwierige Steinpisten im Teth-Tal bis Shkoder
7. Tag: Freier Tag in Shkoder
8. Tag: Über anspruchsvolle Gebirgspisten bis nach Librazhd
9. Tag: Über Gramsh durch das Devoli-Tal, offroad at its best, Ankunft in Berat
10. Tag: Stadtspaziergang in Berat, Tagesausflug entlang am Osum Canyon und in das Bergland
11. Tag: Karavasta Nationalpark, Ankunft in der überwältigenden Kotor-Bucht
12. Tag: Über abwechslungsreiche Sträßchen und Pisten nach Mostar, Stadtspaziergang in der Altstadt
13. Tag: Durch das Hinterland von Bosnien-Herzegowina, Ankunft im Hotel direkt an der Una
14. Tag: Individuelle Heimfahrt nach dem Frühstück
Termin: 01.10.-14.10.2023 – (bereits ausgebucht) 22.09.-05.10.2024
Preise: Fahrer/in: 1.990,00 Euro Begleitperson im 4×4: 1.490,00 Euro EZ-Zuschlag: 490,00 Euro
Preise für 2024: Fahrer/in: 2.090,00 Euro Begleitperson im 4×4: 1.490,00 Euro EZ-Zuschlag: 490,00 Euro (Die Tour kann für 2024 ab sofort gebucht werden. Sie erhalten eine Bestellbestätigung. Die entsprechende Buchungsbestätigung und Rechnung für den Anzahlungsbetrag erhalten Sie dann ab Januar 2024.)
Leistungen:
Nicht enthalten: Treibstoffe, Mittagessen, Getränke, Kaffeepausen, Reiserücktrittskosten- und Rücktransportversicherung
Strecke: ca. 2.200 km Gesamtstrecke, Tagesetappen zwischen 140 und 290 km.
Gruppengröße: min. 5 Teilnehmende, max. 10 Teilnehmende.
Motorräder und Fahrkönnen: Die Reise ist für alle Enduros geeignet, obgleich natürlich leichtere Enduros einfacher auf den Offroad-Strecken zu fahren sind. Voraussetzung für alle Enduros sind Stollenreifen, à la TKC 80, Karoo oder MT21.
Sie sollten Ihr Motorrad auf kurvigen Strecken, besonders in Spitzkehren sicher beherrschen, feine und grobe Schotter- und Erdpisten sollten kein Problem darstellen. Ein Mindestmaß an Offroad-Erfahrung oder ein vorheriges Offroad-Training wird vorausgesetzt. Zudem sollten Sie in einer sehr guten konditionellen Verfassung sein. Als Vorbereitung empfehlen wir Ihnen unsere Enduro Touren in Deutschland.
Begleitfahrzeug: Die Gruppe wird von einem Reiseleiter auf einer Enduro geführt. Ein anderer Reiseleiter begleitet die Gruppe mit einem Geländewagen als Gepäckfahrzeug. Dieses dient gleichzeitig als Führungsfahrzeug für eine 4×4-Reisegruppe.
Straßenzustand/Verkehr: Kleine und verkehrsarme Straßen, breite und enge Feld- und Waldwege bis hin zu ausgewaschenen Pisten mit grobem Schotter. Zirka 40 % Offroadanteil. Für Überbrückungsetappen hin und wieder auch Hauptstraßen. Bei Regen können manche Pisten mitunter schlammig werden, deshalb sind Stollenreifen obligatorisch.
Unterkunft: In sauberen landestypischen Hotels und Pensionen. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad und WC. Nach balkanischer Kategorie handelt es sich dabei um 3-Sterne-Häuser, wenngleich diese nicht immer dem westeuropäischen Standard entsprechen. Oftmals sind die Zimmer einfacher, als es der erste Eindruck und das Ambiente vermuten lassen. Jedoch zeichnet sich jede Unterkunft entweder durch die unverwechselbare Lage, Historie, Küche oder Atmosphäre aus.
Klima: Optimale Temperaturen zum Motorradfahren. In den Bergen kann es auch mal bis auf 15 Grad runtergehen, ansonsten kann man mit 20 bis 30 Grad angenehm warme Temperaturen erwarten.
Tourleitung: Alper Sirin