Unsere Tour führt uns auf einfachen, asphaltierten Straßen und Schotterpisten entlang eines der weltweit größten Gebirgsseen, durch unendlich scheinende Hochebenen und auf gewundenen Passstraßen zu entlegenen Dörfern, mittelalterlichen Karawansereien und zu berühmten UNESCO-Weltkulturerbestätten. Die Bergwelt Armeniens zieht uns in ihren Bann, während wir das Vielen unbekannte Land und seine Menschen kennenlernen. 30 % Offroad-Strecke runden den Fahrspaß ab.
Programm:
1. Tag: Ankunft in Eriwan Ankunft am internationalen Flughafen Zvartnots. Privater Transfer zum Hotel. Einchecken und Übernachtung im 3-Sterne-Hotel.
2. Tag: Eriwan – Garni – Ghegard – Aragats – Byurakan Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel erfolgt der Transfer zur Motorrad-Ausleihstation, wo wir unsere Motorräder abholen. Nachdem die Vertragsformalitäten erledigt sind, geht’s auch schon los zum heidnischen Tempel Garni aus dem 1. Jahrhundert und zum Geghard-Kloster aus dem 12.-13. Jahrhundert. Nach der Besichtigung der historischen Bauwerke kehren wir nach Eriwan zurück und fahren weiter zu den Hängen des Berges Aragats (4090 m über NN). Nach einem Halt am Kari-See in 3000 m Höhe erreichen wir das Dorf Byurakan, wo wir unser Abendessen einnehmen und für die Nacht im Hotel einchecken. Tageskilometer ca. 155
3. Tag: Byruakan – Shirakamut – Stepanavan Gesättigt vom Frühstück im Hotel brechen wir auf zum Dorf Shirakamut. Unterwegs halten wir am Trchkan-Wasserfall, dem mit einer Höhe von 23 m höchsten Wasserfall Armeniens, der in den Fluss Chichkhan stürzt. Weiter geht unsere Fahrt zu unserer Unterkunft in Stepanavan, wo wir unser Abendessen in gemütlicher Runde zu uns nehmen. Tageskilometer ca. 155
4. Tag: Stepanavan – Odzun – Hagpat – Yenoakavan Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir in die Provinz Lori. Wir besuchen das Dorf Odzun und fahren weiter zum Kloster Haghpat aus dem 10.-13. Jahrhundert, das zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten zählt. Im Mittelalter war dieses Kloster im Norden Armeniens ein großes religiöses, pädagogisches und kulturelles Zentrum. Weiter geht’s nach Yenokavan, wo wir für Abendessen und Übernachtung in ein oberhalb des Dorfes auf einem von Bergen umgebenen Plateau gelegenen Resort einchecken. Reiten, Mountainbike fahren, Angeln, Trekking und Zip-Line werden vom Resort angeboten. Tageskilometer ca. 155
5. Tag: Yenokavan – Navur – Parzsee – Tsapatagh Frühstück im Hotel. Danach fahren wir durch das Dorf Navur in den östlichen Teil der Provinz Tavush und erreichen den Parzsee, der im Dilijan-Nationalpark östlich von Dilijan liegt. Der See wurde durch natürliche klimatische Veränderungen gebildet. Wir fahren weiter in die Provinz Ghegarqunik und entlang des Ostufers des Sewansees, bis wir im Dorf Tsapatagh ankommen, wo wir unser Abendessen zu uns nehmen und unsere Unterkunft für die heutige Nacht beziehen. Tageskilometer ca. 280
6. Tag: Tsapatagh – Vardenis – Selim – Noravank – Khor Virap – Eriwan Nach dem Frühstück fahren wir entlang des östlichen Ufers des Sewansees zum Vardenyants-Pass. Auf zahlreichen Spitzkehren winden wir uns hoch bis zur Karawanserei Orbelians (Selim), die an der ehemaligen großen Seidenstraßenroute liegt, und fahren weiter zum Noravank-Kloster aus dem 9.-14. Jahrhundert. Unser Mittagessen nehmen wir in einem lokalen Höhlencafé in der Gnishik-Schlucht ein. Auf der Rückfahrt nach Eriwan legen wir eine Pause am Kloster Khor Virap aus dem 4.-14. Jahrhundert ein, das den besten Blick auf den Berg Ararat bietet. Mit diesen tollen Eindrücken, geht’s zurück nach Eriwan zu unserer letzten Übernachtung in Armenien. Tageskilometer ca. 280
7. Tag: Abreise Heute geht unsere Reise durch Armenien auch schon zu Ende. Nach dem Transfer zum Flughafen erfolgt der individuelle Heimflug.
Termin: 09.06.-17.06.2024
Preise: Fahrer/in: 1890,00 Euro Begleitperson: 1590,00 Euro EZ-Zuschlag: 250,00 Euro (Die Tour kann für 2024 ab sofort gebucht werden. Sie erhalten eine Bestellbestätigung. Die entsprechende Buchungsbestätigung und Rechnung für den Anzahlungsbetrag erhalten Sie dann ab Januar 2024.)
Leistungen:
Nicht eingeschlossen:
Anforderungen: Die Reisenden müssen 21 Jahre oder älter sein. Die Einreise kann nur mit einem über die Reisezeit hinaus gültigen Reisepass erfolgen. Ein Personalausweis ist nicht ausreichend. Außerdem benötigen sie einen Motorradführerschein/Internationalen Führerschein.
Gesamtstrecke: ca. 1025 km
Tagesetappen: 155 – 280 km
Dauer: 7 Tage, 5 Fahrtage
Fahrkönnen: Diese Tour ist nicht für Anfänger/innen geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Fahrer/innen
Klima: Im Sommer können die Temperaturen in den Tälern auf über 30 °C steigen, in den Höhenlagen liegen sie bei angenehmen 20 °C. Mit ca. 9 Sonnenstunden pro Tag und kaum Regen ist der Juni ideal für unsere Reise.
Unterkunft: In guten 3-Sterne-Hotels.
Tourleitung: Alper Şirin