Auf der Insel Kreta entdecken und genießen wir alles, was das Leben und speziell das Motorradfahrerleben so schön macht.
24.09.-01.10.2023 22.10.-29.10.2023 19.05.-26.05.2024 22.09.-29.09.2024
Herrliche Strecken, die uns durch kleine Dörfer, idyllische Städtchen und atemberaubende Landstriche zu traumhaften Stränden führen. Die Freundlichkeit der Menschen und die ausgezeichnete Küche sorgen dafür, dass wir uns hier rundum wohl fühlen. Eine der beliebtesten griechischen Urlaubsinseln ist zugleich auch, der Sage nach, der Geburtsort des Göttervaters Zeus.
Straßentouren auf Kreta – ein Erlebnis, das Motorradspaß mit Augenschmaus und Gaumenfreuden, sowie genüssliche Stunden am Meer verbindet. Auf Kreta hat der griechische Götterchef Zeus all die landschaftlichen Attraktionen zusammengetragen, die man sonst auf ganz Griechenland verteilt suchen muss: weite Sandstrände und malerische Städtchen, Kiesstrände unter Kalksteinklippen, schneebedeckte Berge und fruchtbare Hochebenen, tiefe Schluchten und raue Felslandschaften. Die Menschen auf Kreta geben sich selbstbewusst und gastfreundlich.
In den Dörfern werden die alten Traditionen noch mit Ehrfurcht erhalten. Darüber hinaus berichten überall verstreute Spuren von der Kultur und den Völkern, die diese Insel erlebte.
Strecke: Alle Touren beginnen um 10:00 Uhr am Hotel bzw. der Pension in Matala und enden auch wieder dort. Der Tourenablauf ist ein Vorschlag des Veranstalters und kann vor Ablauf an die Wünsche der Gruppe angepasst werden. Die Tagesetappen variieren zwischen 150 und 450 km.
Streckenprofil: Bergstraßen, Schotterpisten und kleinste, asphaltierte Landstraßen
1. Tag. Ankunft am Flughafen Heraklion (HER)
Abholung der Teilnehmer vom Flughafen. Die Transferzeit beträgt ca. 1 Std. (70 km von Matala)
2. Tag: Übergabe der Motorräder
Wir fahren entlang der Südküste auf gut ausgebauten Straßen zum altminoschen Hafenstädtchen Lentas. Wir nutzen den ersten Tag um uns kennenzulernen und das griechische Lebensgefühl zu übernehmen.
3. Tag: Wir erkunden von Matala aus die Südwestküste über den Hafen von Kokinos Pirgos hin zum Fuß des atemberaubenden Psiloritis. Wir werden die Bergflanken des Idagebirges queren und genießen den Ausklang des Tages in dem Dörfchen Zaros bei einer Tasse griechischem Bergtee.
4. Tag: Von Matala geht es Richtung Nordosten auf kurvigen Passstraßen ins Dikti Gebirge und zur Lassithi-Hochebene. Dieser Teil Kretas ist bekannt für seine Windmühlen und zeigt wie fruchtbar diese Insel sein kann. Aufgrund dieser Fruchtbarkeit kann dieser Teil Kretas auf eine jahrtausendlange Geschichte zurückblicken. Hier haben wir die Möglichkeit Überreste minoischer Siedlungen anzusehen.
5. Tag: Die vierte Tagesetappe ist gleichzeitig die Königsetappe. Es geht über das Bergdorf Anògia zur Nida Hochebene, in der auch Zeus schon zu Gast war. Von dort haben wir mehrere Möglichkeiten an die Südküste zurückzukehren.
6. Tag: Es wartet einer toller Tag an der Südwestküste Kretas auf uns. Es geht vorbei am Fischerdorf Agia Galini und den ruhigen Stränden von Agios Pavlos zum hoch über der Küste thronenden Kloster Préveli. Nach kurzer Rast geht es weiter nach Plakias und dem venezianischen Kastell Frangokástello. Wer nun immer noch nicht genug hat, tourt über Chora Sfakion und Rethimnon zurück an die Strände Matalas.
7. Tag: Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Auf Wunsch gibt es eine Bootstour mit Achilles.
8. Tag: Transfer zum Flughafen
Termine: 24.09.-01.10.2023 22.10.-29.10.2023
Termine 2024 19.05.-26.05.2024 22.09.-29.09.2024
Preise: Fahrer/in: 1670,00 Euro Beifahrer/in: 780,00 Euro EZ-Zuschlag: 170,00 Euro
Leistungen:
Nicht eingeschlossen: Flug, Benzin, Verpflegung (außer Frühstück), Getränke, Eintrittsgeld
Treffpunkt und Abfahrt: Abholung in Heraklion
Tourleitung: Achilles H. Karagiozidis